Antiquariat Dieter Zipprich
Obere Dorotheenstraße 5a
96049 BAMBERG
Tel. 0951 50 99 3200
Mobil 0160 - 1494263

Besuch nach tel. Voranmeldung





Objekt des Monats Mai 2023

 

 

Frühling, Wonnemonat Mai, - denken Sie wieder daran, Ihren Garten ein wenig umzugestalten, die Nachbarn werden wie immer staunen!

 

 

D(ezallier d’)A(rgenville), A(ntoine-)J(oseph):

La Théorie et la Pratique du Jardinage,...

 ... ou l’on traite a fond des beaux jardins apellés communément les Jardins de Plaisance et de Propreté ... Nouvelle édition (= 2ème édition) . Paris, Jean Mariette, 1713. 4 Bll., 293 SS., 6 Bll., 38 (34 dpblgr.) Kupfertafeln. Späteres Pergament mit Marmorpapiervorsätzen, Rotschnitt.  
Best. Nr. 21607                1200,00 €
(Barbier IV, 706; Brunet VI, 6467; Cohen/R. 93f.; Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 3463). - Zweite Ausgabe des beliebten, erstmals 1709 erschienenen Gartenbuches das dem Naturforscher und Kunstkritiker Antoine Nicolas Dézallier d'Argenville (1680-1765) zugeschrieben wird. Es popularisiert die von Le Nôtre und seiner Schule vertretene Lehre und Ästhetik der Gestaltung eines "Französichen Gartens", die sich daraufhin in ganz Europa durchsetzte. Die schönen Tafeln, graviert von Jean Mariette, nach den Zeichnungen von Dezalllier d'Argenville und Alexandre Le Blond zeigen Beete, Gartenanlagen, Terrassen, Lattenwerk, Kaskaden, Springbrunnen usw. – Leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig, die ersten 21 Bll. mit Wurmgang nur im breiten Rand - hiervon auch die 1. Tafel betroffen, hier ein wenig Bildverlust, Wurmgang u.a. ebenfalls von S. 207 bis 254, nur im breiten Rand, ebenso 4 weitere Tafeln kl. Wurmspur im breiten Rand. Vors. mit Vermerk »Chateau de Nogent 1914«.