Antiquariat Dieter Zipprich
Obere Dorotheenstraße 5a
96049 BAMBERG
Tel. 0951 50 99 3200
Mobil 0160 - 1494263

Besuch nach tel. Voranmeldung





Objekt des Monats November 2023

 

 

Freund statt Feind

 

Lass werth mich Deiner sein...

-  Kleine Sammlung von 13 altkolorierten Kupferstichen: Freundschaftsbillets der jungen Dame Mina aus dem frühen Biedermeier. Zwei Blatt hatten nie bewegl. Teile, 4 Klappkärtchen (davon eines mit stärkeren Gebrauchsspuren und kl. Loch, dafür aber vollständig von Hand gemalt, nicht vorgedruckt und aquarelliert), 7 Ziehbildchen (bei einem fehlt das bewegl. Teil). Einige bezeichnet Nürnberg, Riedel und Augsburg Poll. Maße: stets ca. 10-11 x 7-8 cm.    Die Kärtchen einliegend in einem zeitgenössischen seidengefütterten Etui, ca. 16,5 x 10,5 cm. Innen rosé, außen grün und geziert mit umlaufender floraler Perlenstickerei in 5 Farben, Initialen T E in der selben Technik. Einige datiert: 1817, 1820, 1828, 6 mit handschr. Widmungen bzw. Namen: Sattler, Michel und C. Böttinger, Theresia Haller, Franz Carl v. Münster (Domherr in Bamberg), C.v.K., Scholn. Ein Ortsname: Marktzeuln. Es kann davon ausgegangen werden, daß die Herkunft der kl. Sammlung in Franken auszumachen ist.
Best. Nr. 23494                650.- €
Beiliegend eine handschr. Visitenkarte eines Oberlieutenant Pückler, vermutl. Friedrich Wilhelm August Erdmann Graf von Pückler, Freiherr von Groditz (* 29. Mai 1786 in Schweidnitz; † 3. Juli 1856 in Mallmitz), preußischer Generalleutnant, Herr auf Kempen (Posen) sowie Ehrenritter des Johanniterordens. Pückler tat sich in den Befreiungskiegen durch seine militär. Leistungen hervor und wurde am 30. 3. 1832 zum Oberstleutnant befördert, - das würde zeitlich zu den Kärtchen passen. - Die Billets angegraut, meist fingerfleckig. Das Seidenetui mit Gebrauchsspuren, etwas abgewetzt und mit Fehlstellen am Stoff.